Gesund und glücklich in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit mit großen Veränderungen. Viele davon sind wunderbar - nicht alle sind erwünscht. Wenn die unerwünschten Begleiterscheinungen als Belastung empfunden werden, kann Akupunktur und Chinesische Medizin einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Wohlergehen leisten.

Die Praxis YINMAI ist Mitglied von:

Akupunktur während der Schwangerschaft ist sanft und sicher

Akupunktur ist eine natürliche und risikoarme Therapie-Methode und kann daher gerade in der Schwangerschaft eine gute Wahl zur Behandlung der typischen Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Rückenschmerzen oder Wassereinlagerungen und natürlich auch zur Geburtsvorbereitung sein. Deshalb empfehlen immer mehr Ärzte und innovative Krankenversicherungen, wie z.B. die Techniker Krankenkasse (siehe Link), die Akupunktur in der Schwangerschaft.

Regulation des Gehirns

Regulation
Akupunktur kann hormoneller Dysbalancen regulieren

Balance der Körperfunktionen

Balance
Akupunktur kann Körper-Funktionen modulieren und ausgleichen

Muskel-Entspannung

Muskel-Entspannung
Akupunktur soll Blockaden lösen und Schmerz verringern 

Erholung

Erholung
Akupunktur kann das Nervensystem beruhigen und Stress reduzieren

Eine sanfte und schöne Geburt erleben

Akupunktur wird sehr häufig zur Vorbereitung der Geburt eingesetzt. Denn aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, dass Akupunktur die Geburt um bis zu zwei Stunden verkürzen kann (siehe unten). Zusätzlich können weitere Ziele in der Behandlung im Fokus stehen:

Studie: Akupunktur kann die Geburt um zwei Stunden verkürzen

Eine große deutsche Studie mit 800 Schwangeren untersucht die Effekte der Akupunktur auf die Geburt. Die Ergebnisse wurden im Journal Geburtshilfe und Frauen­heilkunde veröffentlicht. Anhand des objektiven Parameters der Zervixreifung wurde nachgewiesen, dass Akupunktur die Dauer der Geburt um durchschnittlich zwei Stunden senken kann.

Römer et al. (2000) Veränderung der Zervixreife und Geburtsdauer nach geburtsvorbereiten­der Akupunkturtherapie: Das Mannhei­mer Schema, Geburtshilfe und Frauen­heilkunde, 60, 513–518

Beschwerden der Schwangerschaft im Fokus

Neben der Geburtsvorbereitung nutze ich die Akupunktur selbstverständlich auch, um typischen Begleitsymptome der Schwangerschaft zu behandeln. Häufige Diagnosen in der Praxis sind:

  • (Morgendliche) Übelkeit

  • Erschöpfung und Müdigkeit

  • Rückenschmerzen 

  • Bluthochdruck

  • Harnwegsinfekte

  • Wassereinlagerungen, sowie Schwellung der Knöchel, Finger, Gesicht

  • Schlafstörungen 

  • Vorgeburtliche Steißlage des Babys

Studien zur Effektivität von Akupunktur in der Schwangerschaft

Akupunktur bei Becken-
und Kreuzschmerzen

In dieser randomisierten Studie wurden 72 schwangere Frauen mit Becken- oder Kreuzschmerzen mit Akupunktur behandelt. Die Frauen in der Kontrollgruppe erhielten keine Stimulation. In der Akupunkturgruppe reduzierte sich die subjektiv empfundene Schmerz-Intensität bei 60% der Frauen, in der Kontrollgruppe aber nur bei 14%.

Kvorning et al. (2004) Acupuncture relieves pelvic and low-back pain in late pregnancy. Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica, 83(3): 246-50

Akupunktur bei Übelkeit während der Schwangerschaft

Diese placebokontrollierte klinische Studie untersuchte den Effekt von Akupunktur bei Frauen, die stationär mit schwerem Schwangerschaftserbrechen behandelt wurden. Durch die Akupunktur konnte bei 60% der Frauen das Erbrechen nach wenigen Tagen gestoppt werden. In der Placebo-Kontrollgruppe lag dieser Wert nur bei 25%.

Carlsson et al. (2000) Manual acupuncture reduces hyperemesis gravidarum, in: J Pain Symptom Manage, 20(4):273-79

Drehen aus Steißlage

Falls sich Ihr Kind in der 32. Schwangerschaftswoche noch in Steiß- oder Querlage befindet, kann die Drehung in Schädellage sanft durch Akupunktur und Moxatherapie unterstützt werden.

Wie läuft die Therapie mit Moxa ab?

Bei der Moxatherapie wird in Stangenform gepresstes Beifußkraut entzündet. Der Moxastick wird wenige Zentimeter über einen Akupunkturpunkt am äußeren Nagelwinkel des kleinen Zehs gehalten, um die umliegende Haut zu erwärmen. Die Behandlung fühlt sich intensiv warm an und wird für ca. 10 Minuten beidseits ausgeführt.

Die Behandlung sollte mindestens zweimal wöchentlich ausgeführt werden, bis ein Ultraschall die richtige Position des Babys bestätigt.

Studie: Akupunktur zur Wendung aus der vorgeburtlichen Steißlage

Viele Geschichten berichtet davon, daß durch den Einsatz von Moxibustion das Baby aus der Steißlage gedreht werden kann. Auch eine Meta-Analyse unterschiedlichster Studien scheint dies zu belegen: Nach zwei Wochen Moxatherapie hatten sich 75% der Kinder in die richtige Position gedreht. Im Vergleich zu 48% in der Vergleichsgruppe.

Cardini F, Weixin H. (1998) Moxibustion for correction of breech presentation, Journal American Medical Association, 280:1580-1584

Das sagen Patientinnen über YINMAI

★★★★★

"Ein herzliches Dankeschön an Sie und Ihre beeindruckende Arbeit. Ich habe mich durch Ihr kompetentes und transparentes Vorgehen stets abgeholt gefühlt. Ich bin mir auch sicher, dass die Akupunktur einen großen Einfluss auf den durchwegs positiven Geburtsverlauf hatte."

– Luise aus Hamburg

★★★★★

"Ich war einige Male zur Akupunktur in Vorbereitung auf meine Schwangerschaft bei Herrn Sorge. Ich habe mich jedes Mal sehr gut aufgehoben und umsorgt gefühlt."

– Jana aus Hamburg

★★★★★

"Ich selber war vorher noch nie bei der Akupunktur. Ich habe mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Das Erstgespräch war informativ und ich konnte alle meine Fragen stellen und ausführlich besprechen. Die Behandlung hat schnell gewirkt und mir sehr geholfen! Danke dafür!!"

– Kristin aus Hamburg

Sie haben eine Frage oder möchten mich kennenlernen?

Gerne gebe ich Ihnen in einem kostenfreien und unverbindlichen telefonischen Erstgespräch eine Einschätzung zu Ihrem Anliegen.