Künstliche Befruchtung begleiten

Immer mehr Reproduktionsmediziner empfehlen den therapiebegleitenden Einsatz von Akupunktur und Chinesischer Medizin bei der Kinderwunsch-Behandlung. Das Praxis-Konzept unterstützt alle Behandlungsphasen im Kinderwunsch-Zentrum und wird individuell auf die Bedürfnisse der PatientInnen angepasst.

Was kann Akupunktur bei der Begleitung der Kinderwunsch-Behandlung leisten?

Idealerweise startet die Therapie bereits drei Monate vor dem eigentlichen Behandlungsstart, um die Qualität der heranwachsenden Eizellen und Spermien in deren ca. 3-monatiger Reifezeit bestmöglichst zu unterstützen. Während der Begleitung einer Behandlung im Kinderwunsch-Zentrum stehen typischerweise folgende Behandlungsziele im Fokus.

Eizellreifung
Nähren von Qi und Blut während der Follikelphase und regulieren der Hormone für ein optimales Eizellwachstum

Blutversorgung
Steigern der Durchblutung von Gebärmutter und Eierstöcken, um die Reaktion auf die Stimulation zu verbessern

Embryonale Implantation
Aufbauen der Gebärmutter-Schleimhaut für eine optimale Rezeptivität des Embryos

Uterus-Muskulatur
Entspannen der Uterus-Muskulatur zur Förderung der Implantation und Reduktion des Risikos einer Fehlgeburt

Stress und Hormone
Stressreduktion für ein hormonelles Gleichgewicht und die physiologische LH- und Progesteron-Produktion

Nebenwirkungen 
Behandlung unerwünschter Folgen der hormonellen Stimulation

glückliches Paar

“Akupunktur kann die Ergebnisse einer IVF-Behandlung sogar verbessern.”

Dies besagt eine aktuelle Studie von Manheimer et al. (s.u.), die die Wahrscheinlichkeit auf eine Schwangerschaft im Rahmen der assistierten Reproduktionsmedizin untersucht hat. Folgende Studien belegen die guten Ergebnisse einer kombinierten Therapie mit westlicher und chinesischer Medizin.

Das Zyklus-begleitende Akupunktur-Protokoll

Die Behandlungs-Zyklen im Kinderwunsch-Zentrum werden bestmöglich durch wöchentliche Akupunktur-Therapien begleitet. Der Behandlungsfokus orientiert sich an den individuell mit dem Kinderwunsch-Zentrum definierten Terminen für Stimulation, Punktion und Transfer. In den einzelnen Phasen stehen folgende Behandlungsziele im Fokus.

Balance

VORBEREITUNG
Eizell- und
Spermienqualität

Eine optimale Reifung der Eizellen und Spermien sind mitentscheidend für das spätere Transferergebnis und die gesunde embryonale Entwicklung.

Follikel-Stimulation

STIMULATION
Follikelwachstum
verbessern

Durch den Einsatz von Akupunktur und Heilkräutern soll der Körper gestärkt, das hormonelle Gleichgewicht reguliert und das Wachstum der Follikel unterstützt werden.

Befruchtung

EIZELL-ENTNAHME
Durchblutung fördern,
Blockaden lösen

Die Stärkung der ovariellen Blutversorgung steht im Vordergrund, um so vorhandene Blockaden für eine reibungslose Entnahme der rekrutierten Eizellen zu lösen.

Zeugung

BEFRUCHTUNG
Entspannung und
Implantation vorbereiten

Während der Befruchtung liegt der Behandlungsfokus auf dem Aufbau des Endometriums, hormonelles Gleichgewicht und der emotionalen Entspannung. 

Entspannung

TRANSFER
Uterus-Muskulatur beruhigen
und Rezeptivität verbessern

Schon zwei Akupunktur-Behandlungen um den Transfer können laut einer Studie die Schwangerschafts-Wahrscheinlichkeit deutlich steigern (siehe Studien oben).

Schwangerschaft

EINNISTUNG
Organismus nähren,
beruhigen, kühlen

Die Kinderwunsch-Behandlung ruht in den Tagen nach dem Transfer. In der Chinesischen Medizin sind wir gerade jetzt aktiv. Das Ziel: Nähren, beruhigen, Hitze klären und die Einnistung fördern.

Termin buchen

Wählen Sie einfach und bequem
einen passenden Termin
im Online-Kalender.

Eine Frage klären

Über das Kontaktformular
können Sie offene Fragen
per Mail klären.

Direkt sprechen

Sie erreichen die Praxis
telefonisch von 9-18h
(Rückruf schnellstmöglich).

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für die hier benannten Indikationen positive Erfahrungsberichte vorliegen. Wie die Mehrzahl etablierter medizinischer Therapieverfahren, ist auch die Indikationsliste für die Chinesische Medizin noch nicht nach den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin wissenschaftlich hinreichend abgesichert. Ein Behandlungserfolg kann nicht garantiert werden.